In letzter Sekunde konnte Giotto Morandi für die Hoppers im Hinspiel noch ausgleichen. Die Nummer 8 behielt die Nerven und verwandelte den Elfmeter eiskalt zum 1:1-Endstand. So konnten die Zürcher die Niederlage zum Schluss doch noch abwenden und es ist weiterhin alles offen. Trotz einem klaren Chancenplus und 19:0 Eckbällen für GC Zürich ist eine Leistungssteigerung notwendig, um im Rückspiel in der Stockhorn Arena als Sieger vom Platz zu gehen.
Cheftrainer Marco Schällibaum vor der Partie: "Es war nicht alles gut am vergangenen Sonntag, aber wir haben doch auch einige Dinge richtig gemacht. Es war wichtig für das Mentale, doch noch ein Unentschieden zu holen. Morgen wird es ein anderes Spiel, wir werden alles daran setzten und werden bereit sein."
Der FC Thun zeigte sich im Hinspiel kämpferisch und verteidigte mit viel Leidenschaft. Nun können die Berner Oberländer das Rückspiel zuhause antreten. In der abgelaufenen DCL-Saison waren die Thuner die heimstärkste Mannschaft der Liga. Mit 15 Siegen und drei Unentschieden aus 18 Heimpartien erwartet die Mannschaft von Marco Schällibaum eine herausfordernde Aufgabe.
Gegen die Thuner kann Cheftrainer Marco Schällibaum auch im Rückspiel, bis auf die Langzeitverletzten, auf das ganze Kader zählen.
Das Spiel kann wie gewohnt auf 86live via Liveticker und Radio verfolgt werden. Ausserdem gibt es die Partie im Pay TV auf blue Sport zu sehen.