Zum Abschluss des ersten Meisterschaftsdrittels bescherte Tsiy Ndenge den Hoppers mit einem herrlichen Weitschusstor drei Punkte zuhause gegen den FC Lugano. So holten die Zürcher in der Nachspielzeit den zweiten Sieg in Folge. Nun trifft man zum Start des zweiten Drittels auswärts im kybunpark auf den FC St.Gallen 1879.
Cheftrainer Bruno Berner vor der Partie: «Die Leistungen in den letzten Spielen zeigen eine positive Tendenz. Wir stehen nun vor zwei äusserst spannenden Auswärtsspielen gegen hochmotivierte Teams mit viel Energie. Unsere Mannschaft ist ebenfalls hochmotiviert und wird alles geben. Nach einer gründlichen Analyse des Spiels gegen den FC Lugano freuen wir uns besonders auf die Begegnung im Kybunpark.»
Die Ostschweizer stehen zurzeit auf dem 3. Tabellenrang. Diese Platzierung hat der FCSG besonders seiner Heimstärke zu verdanken. So hat die Mannschaft von Peter Zeidler 15 von 18 Punkte zuhause erzielt und bisher alle Heimspiele der laufenden Saison gewonnen. Zuletzt schlug man zuhause den FC Stade-Lausanne-Ouchy gleich mit 4:0. Klar, wollen die Ostschweizer diese Serie auch gegen GC weiterführen.
Im Spiel gegen St.Gallen muss Cheftrainer Bruno Berner weiterhin auf die Langzeitverletzten Michael Kempter, Meritan Shabani und Tim Meyer verzichten. Dirk Abels, welcher bereits gegen Lugano verletzt fehlte, wird rund drei bis vier Wochen ausfallen. Ebenfalls ist auch der Einsatz von Torhüter Justin Hammel (Rückenbeschwerden) fraglich. Ansonsten steht Cheftrainer Bruno Berner der ganze Kader zur Verfügung.
Das Spiel kann wie gewohnt auf 86live via Liveticker und Radio verfolgt werden. Ausserdem gibt es die Partie im Pay TV auf blue Sport zu sehen.